Digital Experience Platform (DXP) – der effiziente Weg zu einzigartigen Nutzererlebnissen
Global agierende Konzerne mit verschiedensten digitalen Auftritten stehen heute vor einer dreifachen Herausforderung: Immer mehr Touchpoints wollen immer personalisierter bespielt werden. Unternehmen müssen Ihren Kund*innen entlang der gesamten Customer Journey wertvolle und sinnvolle digitale Erlebnisse bieten, denn diese „Digital Experience“ wird zum immer entscheidenderen Wettbewerbsfaktor. Immer mehr Drittsysteme müssen gleichzeitig möglichst nahtlos integriert werden – Bewerbermanagement-Tool, PIM, DAM, CRM sowie Marketing Automation und Shop-Systeme plus selbstgebaute Services. Budgets und redaktionelle wie technische Ressourcen sind begrenzt und müssen immer effizienter eingesetzt werden – möglichst so, dass ihr jeweiliger Beitrag zum Unternehmenserfolg auch immer messbar und sichtbar ist.
„Digital Experience Platforms“ (DXPs) sind eine Weiterentwicklung vorhandener CMS- und eCommerce-Technologien mit deren Hilfe all diese Herausforderungen gelöst werden sollen. Zusätzlich geht es vielen Unternehmen beim Aufbau einer Digital Experience Platform darum, unterschiedliche Abteilungen, Systeme und Kanäle an einem zentralen Punkt zusammen zu bringen, gewachsene Barrieren abzubauen und mit einem gemeinsamen Tool zusammen die Digitalisierung im Unternehmen voran zu bringen und erfolgreich zu gestalten.
Auf dieser Seite haben wir das Wichtigste über DXPs zusammengetragen:
- So funktionieren DXP-Lösungen
- So werden aus CMS-Lösungen Digital-Experience-Plattformen
- Vorteile von DXPs für Unternehmen
- Wichtige Start- und Orientierungspunkte um Digitalstrategie und DXP zusammenzubringen