Toll Collect

Digitale Landschaft

Toll Collect setzt neue Maßstäbe: Eine moderne digitale Landschaft für intelligente Mobilität

Toll Collect betreibt seit 2005 eines der größten Mautsysteme der Welt. Mit über 100 Milliarden Euro, die seither an den Bundeshaushalt überwiesen wurden, leistet das Unternehmen einen zentralen Beitrag zur Finanzierung der Bundesfernstraßen und der Mobilität in Deutschland. Die streckenbezogene, nach CO₂-Emissions-, Schadstoff- und Gewichtsklassen differenzierte Erhebung der Lkw-Maut entlastet durch ihre Lenkungswirkung die Umwelt. Damit leistet die Maut einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele. Seit 2018 ist Toll Collect ein Bundesunternehmen und nutzt seine Kernkompetenzen, um neue Aufgaben im Interesse des Bundes zu übernehmen. Seit Anfang 2024 unterstützt Toll Collect zudem den Aufbau des Deutschlandnetzes, mit dem der Bund für ein flächendeckendes Schnellladenetz für Elektrofahrzeuge im ganzen Land sorgt.

Mit rund 700 Mitarbeitenden an sechs Standorten bietet Toll Collect verlässliche Technologie- und Infrastrukturlösungen für eine effiziente und nachhaltige Mobilität.

 

 

Unsere Leistungen: Leadagentur Digital, Digitalstrategie,Frontend, Corporate Website, Kundenportal, Servicepartner-Portal & -App, Barrierefreiheit, Markenportal (auf Basis von Frontify), UX-/UI-Design, Design-System & Pattern Library, Brand Design, Content-Erstellung, SEO

Zwei Desktop-Monitore zeigen die Website von Toll Collect mit Informationen über Mobilität, Geschäftsbereiche und Unternehmenswerte.
„Die neue Corporate Website schafft es, unsere Lösungen, Kompetenzen und Werte sichtbar zu machen.“Manuel Kühn, Leiter Kommunikation, Toll Collect

Die Herausforderung

Toll Collect, als Betreiber eines der weltweit größten Mautsysteme, stand vor der komplexen Aufgabe, seine digitale Präsenz neu zu gestalten. Dies war nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch eine strategische Herausforderung, um allen Zielgruppen – von B2B-Kund*innen über Servicepartner bis hin zu potenziellen Mitarbeitenden – eine nutzerfreundliche Plattform zu bieten. Gleichzeitig sollten die breit gefächerten Kompetenzen des Unternehmens für Politik, Öffentlichkeit und neue Geschäftspartner sichtbarer gemacht werden. Die digitale Neuausrichtung sollte zudem die Marke und Arbeitgebermarke Toll Collect stärken, um langfristig als attraktiver Technologiepartner und Arbeitgeber wahrgenommen zu werden.

Unsere Lösungsansätze

Im Zentrum des Projekts stand die Entwicklung eines neuen, barrierearmen Designs, das alle digitalen Angebote von Toll Collect umfasst. Dies beinhaltete den Aufbau eines umfassenden Design-Systems inklusive Pattern Library, das sukzessive auf die Business-/Maut-Website, das Kundenportal sowie das Servicepartnerportal und die hybride Servicepartner-App ausgerollt wurde. Um die Unternehmens- und Arbeitgebermarke Toll Collect besser inszenieren zu können, entstand zusätzlich eine neue Corporate Website, die die Unternehmensinhalte von der Maut-Website separiert. Die Maut-Website bleibt der zentrale Anlaufpunkt für User, die spezifische Services rund um die Lkw-Maut benötigen. Die Corporate Website hingegen legt den Fokus auf die Arbeitgebermarke, bietet tiefere Einblicke in das Unternehmen und zeigt die Menschen hinter Toll Collect. Außerdem vermittelt die Corporate Website die breit gefächerten Kompetenzen des Unternehmens für Politik, Öffentlichkeit und mögliche neue Auftraggeber und Geschäftspartner – vom Aufbau und Betrieb von Kontrollinfrastrukturen bis hin zur Gewinnung und Analyse von Verkehrs- und Nutzungsdaten. Auch die strategische Rolle von Toll Collect bei der Förderung der Verkehrswende wird hier greifbar. Mit der Neugestaltung der digitalen Plattform verfolgt Toll Collect das Ziel, zentrale Inhalte schrittweise barrierearm zugänglich zu machen und die eigene Rolle als verlässlicher Technologiepartner im Mobilitäts- und Infrastrukturbereich sichtbarer zu gestalten.

Collage aus Webseitenelementen von Toll Collect, zeigt Inhalte zu Nachhaltigkeit, Unternehmensverantwortung und Mautsystemen im digitalen Unternehmensauftritt.

Die Ergebnisse im Überblick

Im Zuge des Relaunchs wurden die digitalen Angebote von Toll Collect schrittweise hinsichtlich der digitalen Barrierefreiheit optimiert und orientieren sich an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1). Ein einheitliches Designsystem sichert eine konsistente visuelle Sprache über alle Plattformen hinweg. Das Toll Collect-Markenportal ermöglicht darüber hinaus die effiziente Umsetzung und Weiterentwicklung der digitalen Produkte. Ein klarer Fokus wurde durch die Trennung der Inhalte erreicht: Die Maut-Website deckt spezifische Fachthemen und Services zum Maut-Geschäft ab, während die Corporate Website als flexibel erweiterbare Plattform für den Karrierebereich und neue Aufgaben dient.  Toll Collect positioniert sich damit als Möglichmacher von reibungsloser, effizienter und nachhaltiger Mobilität – und stellt den Nutzen seiner digitalen Angebote in den Mittelpunkt.

Collage aus Webseitenelementen von Toll Collect, zeigt Inhalte zu Nachhaltigkeit, Unternehmensverantwortung und Mautsystemen im digitalen Unternehmensauftritt.

Ein neues Design-System für eine starke Marke

Das User Interface der digitalen Produkte von Toll Collect wurde auf Basis einer neuen, einheitlichen Design-Sprache vollständig neu entwickelt. Die Maut-Website, das Kundenportal, das Servicepartner-Portal und die hybride Servicepartner-App (iOS/Android) erhielten ein nutzerfreundliches UX/UI-Design, das wesentliche Aspekte barrierearmer Gestaltungberücksichtigt. Als Dreh- und Angelpunkt des Corporate Designs dient das neue Design System, das alle Basiselemente der visuellen Identität definiert, wie Logo, Farben, Schrifttypen, Icons, Buttons, Bildstil sowie Navigations- und Interaktionsprinzipien. Das System ist atomisiert, projektübergreifend einsetzbar und ermöglicht eine effiziente Zusammenarbeit bei der Entwicklung digitaler und klassischer Produkte.

Um den Zugang für alle Mitarbeitenden zu vereinfachen, ist das Design-System im neuen Toll Collect Markenportal dokumentiert. Dieses Markenportal dient als „Single Point of Truth“ und integriert umfassende Guidelines für Corporate Design, klassische Medien, digitale Anwendungen sowie Libraries für UX/UI und Frontend. Ergänzt wird das Portal durch Wording-Guidelines, die eine einheitliche Markenkommunikation sicherstellen. Diese robuste Grundlage sorgt für Konsistenz im Look and Feel und für eine verbesserte Brand Experience über alle Kanäle hinweg.

Laptop und Smartphone mit Website-Inhalten von Toll Collect zur Gebärdensprache und Leichter Sprache im barrierefreien Webdesign.
„Wir freuen uns, Toll Collect seit vielen Jahren in einer vertrauensvollen Partnerschaft bei der Weiterentwicklung und dem Ausbau der digitalen Plattformen und des Online- Designs zu begleiten. Gemeinsam setzen wir auf ein starkes Design System und moderne Technologien für eine zukunftssichere digitale Präsenz.“Klaus Cloppenburg, Geschäftsführung, interactive tools

Digitale Barrierefreiheit – ein fortlaufender Prozesss

Als Bundesunternehmen ist Toll Collect verpflichtet, alle digitalen Angebote gemäß den Anforderungen der BITV barrierefrei zu gestalten. Dies erfordert einen durchdachten Ansatz, der bereits im Designprozess beginnt, sich in der Frontendumsetzung fortsetzt und durch umfassendes Testing sichergestellt wird. Der Fokus auf Barrierefreiheit kommt dabei nicht nur Menschen mit Einschränkungen zugute – er verbessert die Nutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit für alle. So wird Barrierefreiheit zum integralen Bestandteil eines inklusiven und hochwertigen digitalen Angebots.

„Wir entwickeln unsere digitalen Angebote kontinuierlich in Richtung Barrierefreiheit weiter – das stärkt die User Experience für alle Menschen und unterstreicht unser Verständnis von digitaler Teilhabe.“Sven Ollmann, Senior Experte Kommunikation, Toll Collect

Content & SEO: Daten und Services sichtbar machen durch zielgerichtete Inhalte

Die neuentwickelten Inhalte kommunizieren die komplexen Dienstleistungen und Kompetenzen von Toll Collect sachlich und ansprechend zugleich. Die Inhalte wurden gezielt überarbeitet, um komplexe Dienstleistungen wie das Mautsystem, den SID oder das Lkw-Verkehrsportal klar und adressatengerecht darzustellen.
Die Corporate Website schafft damit niedrigschwellige Zugänge zu zentralen Angeboten – für Öffentlichkeit, Politik, Verwaltung und potenzielle Mitarbeitende. Gleichzeitig fördert sie das Verständnis für die Rolle von Toll Collect als Technologiepartner im öffentlichen Auftrag.

Collage aus Webseitenelementen der Toll Collect Plattform mit Fokus auf Corporate Design, Serviceportal, Stellenangebote und Kundenportal.

Agiles Arbeiten mit modernen Tools

Die Zusammenarbeit im Projekt erfolgte agil auf Basis von Scrum und wurde durch den Einsatz moderner Tools unterstützt. Jira und Confluence dienten der effizienten Kollaboration sowie der projektbegleitenden Dokumentation. Das Design wurde in Figma erstellt, einem cloudbasierten Tool, das sowohl für kollaborative Designprozesse als auch für einfaches Prototyping genutzt wurde. Für die Frontend-Entwicklung kam eine Pattern Library in Storybook zum Einsatz. Auch Frontend-Pattern wurden im Frontify-basierten Markenportal integriert, das als zentrale Ressource für eine konsistente Umsetzung dient.

Die Ergebnisse auf einen Blick

  • Die Corporate Website stärkt die Sichtbarkeit von Toll Collect als Arbeitgeber und Dienstleister für digitale Infrastrukturprojekte.
  • Das Design-System fördert eine konsistente Markenkommunikation über alle Plattformen hinweg.
  • Zugänglichkeit und Nutzerfreundlichkeit wurden weiter verbessert – mit Fokus auf nachhaltiger Weiterentwicklung und rechtlicher Konformität.

Weitere Referenzen

Was können wir für Sie tun?

Sie möchten Ihre digitale Landschaft barrierefrei gestalten oder ihre Marke neu positionieren? Sprechen Sie mit uns! Als verlässlicher Partner bieten wir interaktive Markenerlebnisse und digitale Komplettlösungen aus einer Hand.

captcha
Ihre Ansprechpartnerin
Miriam Hülßner

Miriam Hülßner
Projektmanagement
Fon +49 30 72 62 77 - 900

E-Mail schreiben
XS
SM
MD
LG