Full Service

von der ersten Analyse bis zur technischen Umsetzung. Wir bieten das komplette Werkzeug für die digitale Transformation.

Magnolia CMS: Das flexibelste (Headless) Content Management System

Die Anforderungen an Content Management Systeme werden immer komplexer: viele Touchpoints sollen bespielt, Drittsysteme nahtlos integriert und die Zeit von Entwicklung und Redaktion möglichst effizient genutzt werden. Das Content Management System ist die Schaltzentrale für alle digitalen Marketing- und Vertriebsaktivitäten.

Magnolia bietet eine Headless CMS Lösung, mit der Sie eine Digital Experience Platform aufbauen können, eine Infrastruktur, die es Ihnen erlaubt konsequent auf die Bedürfnisse Ihrer Kund*innen einzugehen. interactive tools setzt umfangreiche Projekte mit Magnolia um. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die Vorteile und Besonderheiten des Content Management Systems vor.

Vorteile von Magnolia

Digital Asset Management, zentrales Content Management, Marketing Automation, einheitliche Customer Experience – Magnolia ermöglicht all das und noch mehr. Die Grundlage dafür ist das Headless CMS. Magnolia kann in Single Page Applications (SPAs) und Progressive Web Apps (PWAs) integriert werden, die mit einem beliebigen Frontend-Framework wie React, Vue oder Angular erstellt wurden. Eine Delivery-API macht Content an jedem Touchpoint verfügbar. Diese technische Grundlage ist die Basis für den Erfolg von Magnolia. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:

  • Nahtlose Integration von Shop, PIM etc.
  • Omnichannel ready
  • Live-Vorschau der User Experience
  • Multi-Site in einer CMS-Installation
  • Offen für alle Frontend-Frameworks
  • Schnelle und agile Entwicklung (Low Code)
  • Zukunftsfähiger Tech Stack
  • Transparentes Preismodell (Total Cost of Ownership)
  • Business Continuity-Planung und Zertifizierung nach ISO 27001:2013
  • Umfangreiche Module für Backup und Restore

Sie sind unsicher, ob Magnolia, TYPO3 oder ein anderes CMS für Sie, Ihre Developer und Ihr Unternehmen passend sind? Verschaffen Sie sich einen Überblick über verschiedene Content Management Systeme in unserem CMS-Vergleich.

Digital Experience Platform mit Magnolia

Erfolgreiche Unternehmen streben danach ihren Kund*innen stets eine optimale und einheitliche digitale Experience zu bieten. Eine DXP-Architektur ermöglicht die effiziente Erstellung, Verwaltung und Bereitstellung dieser Experience. Das Headless CMS ist ein wesentlicher Bestandteil der DXP.

Eine Digital Experience Platform besteht aus einer Reihe von integrierten Technologiekomponenten, die sorgfältig aufeinander abgestimmt werden. Die Magnolia DXP wird in drei Ebenen unterteilt: Infrastruktur-Ebene, Verwaltungs-Ebene und Experience-Ebene. Jede Ebene hat vier Bausteine. Auch wenn Sie noch keine DXP haben, werden sich die meisten der Komponenten bereits in Ihrer Technologielandschaft befinden: Entwicklertools, Cloud, Zugriffskontrolle, Content Management, Analytics, Profilverwaltung, Lokalisierung etc. Die Digital Experience Platform von Magnolia bringt diese Bausteine in eine Ordnung, die für Benutzerfreundlichkeit und Qualität der Customer Experience sorgt. Das Bausteinsystem ermöglicht zudem zukünftiges Wachstum, da die DXP-Kapazitäten entsprechend erweitert werden können.

Mehr zum Thema DXP erfahren Sie in unserem Insight zum Thema Digital Experience Platform – der effiziente Weg zu einzigartigen Nutzererlebnissen.

Open Source Community Edition vs. Enterprise Edition – Welche Variante passt zu Ihren Anforderungen

Das Magnolia CMS wird sowohl als kostenfreie Open Source Variante, als auch in zwei Enterprise Editionen (Standard und Professional) angeboten. Die Entscheidung, welche Variante für Sie infrage kommt, sollten Sie nicht leichtfertig treffen. Wir empfehlen eine Beratung vor der Implementierung. Die wesentlichen Unterschiede zwischen den Editionen betreffen folgende Bereiche:

  • Kosten – Das Enterprise CMS kostet jährliche Lizenzkosten, die Community Edition ist kostenfrei
  • Funktionsumfang – Die Enterprise Edition bringt mehr Funktionen mit
  • Updates – Die Roadmap der Updates ist bei Open Source CMS unsicherer als beim Enterprise CMS
  • Sicherheit – Dezidierte Entwicklerteams arbeiten am Softwarekern von Enterprise CMS, dadurch können Sicherheitslücken von Dritten nicht so schnell erkannt werden, wie bei Free CMS
  • Support & Schulung – Kostenlose CMS profitieren von der großen Community, während Support und Trainings bei Enterprise CMS durch den Hersteller und seine Partner angeboten werden
  • Gewährleistung – Open Source gehört allen, daher übernimmt niemand die Gewährleistung, Verträge zu Enterprise CMS regeln Haftung und Verantwortung

Open Source CMS produzieren keine Lizenzkosten. Doch wenn Sie sehr spezifische Anforderungen an Ihr CMS haben, kann eine Enterprise Variante langfristig trotzdem günstiger für Sie sein. Benötigen Sie besondere Funktionen, haben erhöhten Sicherheitsbedarf oder sorgen sich um Gewährleistung im Ernstfall? Dann lassen Sie sich von uns oder Magnolia beraten, welche CMS Edition zu Ihrer Situation passt.

interactive tools – Ihre Magnolia CMS Agentur

Magnolia hat Niederlassungen auf fünf Kontinenten und mehr als 200 zertifizierte Partner. interactive tools ist einer von ihnen. Als Goldpartner setzen wir erfolgreich Projekte mit dem Magnolia CMS um und trainieren unsere Expert*innen kontinuierlich.

Ihr Ansprechpartner

Christian Ewald

Christian Ewald
Beratung
Fon +49 30 72 62 77 - 971

E-Mail schreiben
XS
SM
MD
LG