Remote testen – So funktioniert unser UX-Lab von zu Hause aus
Beim Remote UX Testing wird der UX-Test im Labor einfach ins Web verlegt.
Der Hauptunterschied liegt darin, dass Testpersonen, Researcher und Beobachter*innen nicht am selben Ort sind. Die Probanden befinden sich in ihrer natürlichen Umgebung und nutzen ihre eigenen Geräte, um digitale Produkte zu testen – sowohl Desktop als auch Mobile. Dabei kann alles getestet werden: Von Wireframes über Prototypen bis hin zum Endprodukt.

Die Testmoderation erfolgt über ein Online-Tool. Auf diese Weise können Eindrücke und Erwartungen der Probanden, aber auch Fragen oder Hinweise durch die Testleitung in Echtzeit ausgetauscht werden – genau wie beim UX-Test im Labor.
Beim Testen der Websites oder Prototypen werden sowohl der Screen als auch Mimik und Stimme der Teilnehmer*innen über die Testing-Plattform aufgezeichnet. Diese Videos sind im Anschluss an die Sessions verfügbar und können in guter Qualität exportiert und allen zur Verfügung gestellt werden.