Wer A sagt,

muss auch B können: Full Service von der Analyse bis zur technischen Umsetzung. Wir bieten das komplette Werkzeug für die digitale Transformation.

Service Design

Seit über 20 Jahren gestalten und optimieren wir digitale Dienstleistungen: Online-Bankformulare, Vergleichsportale oder den Kundenservice eines traditionellen B2B-Unternehmens.
Dabei stellen wir die Menschen in den Mittelpunkt. In unserem eigenen UX-Lab identifizieren wir die Bedürfnisse der Nutzer und damit die Erfolgskriterien von digitalen Services. 
Lernen Sie unsere UX- und Design-Experten kennen. Wir beraten Sie gern bei der Gestaltung Ihrer Dienstleistungen und der Optimierung Ihrer internen Prozesse.

Unsere Leistungen:
Strategieberatung, Prozessoptimierung, Prototyping, Research und Testing (inkl. Probandenrekrutierung), UX/UI-Design, Workshops, Content, Service-Design-Sprint

Unsere Service-Design-Kunden:
BMWSparkasse, mobile.de, enercity

Service Design

Wir gestalten Services – für Menschen

Dienstleistungen nach Service-Design-Prinzipien zu optimieren, bedeutet nicht, einzelne Formulare anzupassen. Service Design ist vor allem ein Perspektivwechsel: Serviceanbieter müssen die Bedürfnisse ihrer Nutzer verstehen, um sie erfüllen zu können. Also nehmen wir konsequent den Blickwinkel der Nutzer ein.
Wir nutzen verschiedene Service Design Tools, wie Personas, Stakeholder Maps, Customer Journey Maps, User Flows und natürlich UX & Usability Testing, um die Probleme der Ziel- bzw. Nutzergruppen besser zu erfassen und zu verstehen.
Zur Unterstützung des Perspektivwechsels laden wir Sie gern zu uns in die Agentur nach Berlin ein. Wir arbeiten mit Ihnen in einem geschützten Kreativraum. So können Sie noch besser aus Kundensicht von außen auf Ihre Dienstleistung blicken.
Ein weiterer wichtiger Aspekt von Service Design ist Zusammenarbeit. Dienstleistungen müssen meist unterschiedliche Funktionen für verschiedene Interessensgruppen erfüllen. Daher beziehen wir möglichst viele Blickwinkel und Erkenntnisse in den Entwicklungsprozess ein – Anbieter, Kunden, Entscheidungsträger und weitere Stakeholder.

Service Design passt gut zu agilen Arbeitsmethoden, da es keinen linearen Prozessablauf von Konzept, Design und Entwicklung gibt, sondern iterativ immer wieder verschiedene Stadien getestet und weiterentwickelt werden.

Service Design Sparkasse
Usability-Optimierung für kundenfreundliche Online-Formulare der Sparkasse

Service-Design-Sprint: Prototyp in einer Woche

Eine gute Variante um ernsthaft in den Service-Design-Prozess zu starten, ist unser einwöchiger Service-Design-Sprint. Innerhalb dieser Woche entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen einen interaktiven Prototypen und testen diesen mit Probanden aus Ihrer Zielgruppe in unserem hauseigenen Usability Lab.
Dabei lernen Sie Ihre eigenen Innovationsfähigkeiten kennen.
Neben dem Prototypen und konkreten Optimierungs- und Handlungsempfehlungen erhalten Sie einen Einblick in den Design-Thinking-Prozess sowie ein neues Verständnis für Ihre Zielgruppe.
Unser einwöchiger Sprint ist besonders geeignet, wenn Sie unter Zeit- bzw. Budgetdruck stehen oder uns als Agentur ohne aufwändigen Pitch kennenlernen möchten.
Die Sprintwoche orientiert sich an den Phasen von Design Thinking.

Was können wir für Sie tun?
Marcus Völkel

Marcus Völkel
Beratung
Fon +49 30 72 62 77 - 900

E-Mail schreiben
XS
SM
MD
LG